Hilfen zur Erziehung
Das Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg bietet im Rahmen seines Hilfeangebotes verschiedene Wohn- und Betreuungsformen. In derzeit 14 Gruppen auf dem Heimgelände oberhalb des Ortes Welschbillig und in der näheren Umgebung leben Jugendliche im Alter von ca. elf bis 22 Jahren. Sie besuchen entweder unsere Haupt- und Förderschule oder befinden sich in einer beruflichen Orientierungs- oder Qualifikationsmaßnahme.
Folgende Wohn- und Betreuungsangebote finden Sie bei uns:
Wohngruppen auf dem Gelände des Jugendhilfezentrums
Durch die Gruppen auf dem Gelände des Jugendhilfezentrums Helenenberg werden die Vorteile der zentralen Verfügbarkeit aller Angebote der Einrichtung (Ausbildungs-, Schul- und Freizeitangebote) mit den individuellen Möglichkeiten dezentral organisierter Wohneinheiten/-gruppen sinnvoll verknüpft. Die einzelnen Gruppen kennzeichnen sich durch ein spezifisches differenziertes Angebot für unterschiedliche Zielgruppen:
- Mandela - Angebot für minderjährige unbegleitete Ausländer
- Phoenix - Angebot für motivationsarme Jugendliche Neu!
- Papillon - Lehrlingsgruppe, Regelangebot
- Don Bosco Haus - Lehrlingsgruppe - Kleinappartements mit Gruppencharakter, Jugendliche auf dem Weg zur Selbstständigkeit begleiten
- Chieri - Schüler und Lehrlinge, i.d.R. mit Psychiatrieerfahrung
Außenwohngruppen
Außenwohngruppen gibt es in Welschbillig, Ehrang und Trier:
- Gruppe Hope - Angebot für minderjährige unbegleitete Ausländer (Clearing) in Trier
- AWG Welschbillig - Schülerregelgruppe
- Dominikus Savio Haus in Ehrang - Regelangebot für Kinder ab 6 Jahren mit besonderem Förderbedarf
- Casa Trier - Angebot für weibliche und männliche Jugendliche mit Schulbesuch oder Ausbildung in Trier - Neu!
Pädagogisch-therapeutische Intensivgruppen
- Pinardi Haus - Zentrum für pädagogische und therapeutische Hilfe zur Erziehung jugendlicher, sexueller Misshandler
- Ponticellohaus - Angebot für junge Menschen mit dem Asperger-Syndrom
Margareta-Bosco-Haus
Betreutes Wohnen
Teilstationäre/ambulante Angebote
- Ponticelloambulanz
- Pinardiambulanz (Download Flyer, pdf, 1MB)
- SPFH (Sozialpädagogische Familienhilfe)
- FAM (FamilienAktivierungsManagement)
- EB (Erziehungsbeistandsschaften)
- Coolnesstraining/ AAT (Download Flyer, pdf, 0,7 MB)
Übergreifende Angebote
- Heilpädagogischer Dienst
- Psychologischer Dienst
- Vielfältige Sportanlagen und Freizeitangebote
- Sporthalle
- Sportplätze
- Kanuen
- Lauftreff
- Kletterwand
- Spielplatz
- Basketballanlagen
- Bodybuillding
- Kegelbahn
Qualitätssicherung
Das JHZ Helenenberg beteiligt sich an dem Evaluationsverfahren EVAS des Institus für Kinder- und Jugendhilfe in Mainz.
Ansprechpartner/innen
- Pädagogische Leitung: Michael Schneider, Tel. 06506 / 899-180; Paedagogische.Leitung[at]Helenenberg.de
- Bereichsleitung
Schüler- und Intensivgruppen: Michael Schneider, Tel 06506 / 899-180; Paedagogische.Leitung[at]Helenenberg.de
Ambulante Dienste: N.N., Tel 06506 / 899-178; paedagogische.leitung[at]helenenberg.de
Lehrlings-, Flüchtlings-, Kinder- und Intensivgruppen: Alexa Lichter, Tel 06506 / 899-130; alexa.lichter[at]helenenberg.de
Schüler-, Lehrlings und Flüchtlingsgruppen: Marcel Weinand; Tel 06506 / 899-199; marcel.weinand[at]helenenberg.de
- Erziehungsbüro:
Alexandra Ulrich, Tel 06506 / 899-194
Claudia Seluga, Tel 06506 / 899-154
Unsere Stellenangebote
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Hier finden Sie unsere offenen Stellenangebote.