Don Bosco Tag 2025: Der Auftakt zum Jubiläumsjahr
Was für ein Tag! Das Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg ist mit der Feier des Don Bosco Tags in sein Jubiläumsjahr gestartet. 2025 feiert das JHZ 100 Jahre Engagement der SDB auf dem Helenberg! Seit 1925 haben sie „den Berg“ stetig weiterentwickelt. Aus dem einstigen „Diözesan-Knabenwaisenheim“ ist ein über die Grenzen der Region anerkanntes Kompetenzzentrum der Jugendhilfe geworden.
Der Don Bosco Tag ist in den Einrichtungen der Salesianer immer etwas Besonderes. „Wir erinnern uns an den Menschen Don Bosco, der sein Leben für die jungen Menschen eingesetzt hat, und so zum Jugendapostel wurde“, erklärt Pater Otto Nosbisch SDB, der Pastoralleiter des Jugendhilfezentrums, das Fest.
Am Donnerstag, 30. Januar, hat der Helenenberg den Don-Bosco-Tag 2025 gefeiert. Dieses Jahr war es aber mehr als das übliche Fest zu Ehren des heiligen Johannes Don Bosco! Es war der Auftakt zum Jubiläumsjahr. Und der Auftakt erfolgte mit einem musikalisch untermalten Wortgottesdienst. Dazu war Julia Reidenbach (u.a. „Chor Überbrücken“, „Just sing“) mit ihrer Band in die Klosterkirche gekommen. Mit einem Mal war in der alten Kirche richtig Musik drin. Die Musiker haben es geschafft, rund 200 junge Menschen in einem ganz eigenen „Sing mit“ mitzureißen. Friedenslieder, Festlieder und „Auf uns“ (Andreas Burani) hallten durch die Kirche. „Eine echte Leistung“, findet Helenenberg-Gesamtleiter Benedikt Quack: „So viele junge Menschen so lange begeistert bei der Stange zu halten, ist phänomenal.“ Ebenfalls mitreißend: Pater Otto Nosbisch SDB. Der Pastoralleiter des Jugendhilfezentrums sprach die Jugendlichen direkt an. „Don Bosco hat sich um junge Leute gekümmert. Er hat ihnen ein Zuhause gegeben, er hat für Ausbildung gesorgt, er hat Glauben vermittelt – aber er hat viel Wert auf Spiel und Spaß gelegt“, sagte er, „all das findet Ihr auch hier auf dem Helenenberg!“
Von der Klosterkirche aus ging es zum gemeinsamen Mittagessen – mit Jugendlichen, Mitarbeitenden und Band. Auf dem Speisezettel: Das, was junge Menschen gerne essen – Spaghetti Bolognese. Dazu gab es noch den Helenenberger Jubiläums-Berliner – eine zuckersüße Erinnerung an das Jubiläumsjahr.
Dann wurde es sportlich. In der Turnhalle trugen acht Fußballmannschaften den Champions-Cup des Jugendhilfezentrums aus und kämpften darum wer die nächsten zwölf Monate die begehrte Trophäe, den Champions-Cup-Wanderpokal, in seiner Gruppe oder Werkstatt ausstellen darf.
Die Jugendlichen, die nicht so gerne Fußball spielen, gingen bei der Helenenberg-Rallye auf Erkundungstour über das ganze Gelände und leisteten an zehn Stationen ganz Unterschiedliches. Sie bewiesen ihr Geschick, lösten knifflige Quizfragen unter anderem zur Geschichte der Salesianer und des Jugendhilfezentrums, ordneten Werkstoffe zu und bewiesen ihre Teamfähigkeit.
Alle Teilnehmenden wurden im Rahmen der großen Siegerehrung durch den Pastoralleiter mit Urkunden geehrt.
Das Helenenberger Jubiläumsjahr ist eröffnet! Die nächsten Feste und Veranstaltungen stehen vor der Tür. Alle stehen unter dem Motto „100 Jahre Salesianer Don Boscos auf dem Helenenberg“. Da sind der Josefstag (21. März), der Festakt mit Fachvortrag (23. Mai), der Tag der Hausgemeinschaft (11. Juni), das Helenenfest (7. September) und der Weihnachtsmarkt (29. November).